Fruchtige, saftige Ananas-Muffins mit Sommerfeeling. Wenn wir nicht in den Urlaub fliegen können, holen wir uns halt die Karibik auf die Zunge mit diesen Ananas-Kokos-Muffins! Ein einfaches Rezept für Kinder und Eltern.

Eine frische, reife Ananas schmeckt herrlich! Sie ist aber auch groß. Da kommt oft die Frage auf: Was mache ich mit dem Rest? Wie wäre es mit Muffins?
Leckere Ananas-Muffins mit gesunden Zutaten
Dieses einfache Rezept für Ananas-Muffins mit Kokos liefert viel Eisen, insbesondere durch die Kombination von pflanzlichem und tierischen Eisen zusammen mit Vitamin C.
Die Ananas schmeckt lecker süß, enthält aber Säure, da es eine Zitrusfrucht ist. Daher benötigt das Rezept auch Süße, auf die ich sonst gerne (so gut es geht) verzichte.
Für diese Ananas-Muffins habe ich (echten) Ahornsirup* verwendet, da dieser auch Mineralstoffe und Vitamine enthält.
- Ananas: hat u. a. viel Vitamin C, Ballaststoffe, Magnesium und Kalium, regt die Verdauung an und hat entzündungshemmende Eigenschaften
- Vollkornmehl: enthält Ballaststoffe, die gut für die Verdauung und Sättigung sind, Vitamine und Mineralstoffe (vor allem Magnesium)
- Kokosnuss: enthält viele Mineralstoffe (insbesondere Magnesium und Eisen) und Ballaststoffe, ist leicht verdaulich und liefert Energie
- Eier: reich an Vitaminen A, B, D sowie Eisen, Kalzium und Zink
Übrigens dürfen auch Babys unter 12 Monaten Ahornsirup oder Honig, solange dieser, wie bei diesen Ananas-Muffins, im Ofen gebacken und ausreichend erhitzt wird. Denn dadurch werden die potenziell ungesunden Keime abgetötet.
Ab wann dürfen Babys Ananas?
Baby dürfen Ananas ab 7 Monaten essen, in kleinen Mengen und am besten püriert oder in sehr kleine Stücke geschnitten. Denn Ananas ist hart und rutschig, wodurch das Risiko für ein Verschlucken höher ist. Zudem ist Ananas faserig und kann ohne Zähne nicht gekaut werden.
Beachte auch, dass Ananas eine Zitrusfrucht ist und daher relativ säurehaltig. Das kann in größeren Mengen den Magen reizen oder die Haut irritieren bzw. zu Windelausschlag führen. Fange daher mit sehr kleinen Mengen an und bleibe im ersten Lebensjahr bei eher kleinen Mengen.
Diese Ananas-Muffins mit Kokos sind also eher für Kinder gedacht. Dein Baby darf davon natürlich auch mal probieren.
Kokosmilch für Babys und Kinder
Babys dürfen bereits ab 6 Monaten Kokosmilch bekommen. Sie kann dem Brei beigemischt oder für Rezepte wie diese Ananas-Muffins verwendet werden.
Beim Kauf von Kokosmilch ist darauf zu achten, dass möglichst keine Zusätze enthalten sind. Das heißt, unter den Zutaten steht idealerweise nur Kokosnuss und Wasser. In Tests hat zum Beispiel die Bio Kokosmilch von DM, Rossmann und Kaufland gut abgeschnitten.
Ananas-Kuchen mit Kokosnuss
Natürlich kann man aus dem Rezept auch einen Ananas-Kuchen machen. Bereite den Teig nach der Anleitung zu und fülle ihn in eine Kuchenform. Je nach Dicke des Kuchens muss dieser 30-50 Minuten backen. Die in der Anleitung genannte Stäbchenprobe zeigt dir, ob der Kuchen fertig gebacken ist.
Schnelle Zubereitung der Muffins
Die Ananas-Muffins sind schnell und einfach gemacht. Die meiste "Arbeit" ist das Schneiden der Ananas. Und das geht recht schnell: Ananas schälen, den harten Strunk in der Mitte entfernen und in möglichst kleine Stücke schneiden.
Gib Ei, Ahornsirup, Kokosmilch und Kokosraspeln in eine Schüssel und verrühre sie gut miteinander. Dann geschnittene Ananas, Vollkornmehl und Backpulver hinzugeben und kurz unterrühren (nicht zu stark rühren, nur kurz, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist).
Den Teig mit einem Eisportionierer* oder Löffel auf die Muffinformen verteilen. In den heißen Ofen schieben und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für rund 25 Minuten backen. Minimuffins backen für 20 Minuten.
Bevor du die Ananas-Muffins nach der Backzeit herausholst, mache zunächst die Stäbchenprobe um zu sehen, ob sie auch fertig gebacken sind. Dafür stichst du mit einem Holzspieß / Zahnstocher oder auch einer Stricknadel in einen der mittleren Muffins. Kleben beim Herausziehen noch Teigreste am Stäbchen, müssen die Muffins nochmal für einige Minuten in den Ofen.
Wie erkenne ich, dass eine Ananas reif ist?
Es ist wichtig, schon beim Kauf eine reife Ananas zu wählen, denn sobald die Ananas gepflückt wurde, reift sie nicht nach. An diesen Eigenschaften erkennst du eine reife Ananas:
- Farbe: Die Ananas ist eher gelb. Einzelne grüne Stellen sind okay, aber insgesamt sollte die gelbe Farbe überwiegen.
- Konsistenz: Die Frucht ist fest und gibt bei Druck mit dem Daumen leicht nach.
- Stiel: Der Stiel, also der Boden der Ananas, riecht süß.
- Blätter: Versuche, eines der oberen Blätter aus der Krone zu ziehen. Kommt das Blatt leicht heraus, ist die Ananas reif.
Zudem sollte die Frucht frisch und knackig aussehen, also keine braunen, schrumpeligen oder gar schimmeligen Stellen haben.
Aufbewahrung der Ananas-Muffins
Die Muffins schmecken frisch am besten. Sie können für 2 bis 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, am besten im Kühlschrank. Wenn du schon nach dem Backen weißt, dass ihr nicht alle Muffins sofort esst, friere einen Teil der Muffins ein. So halten sie bis zu 3 Monate (Tipps zum Einfrieren).
Mehr Muffin-Rezepte
Ananas-Muffins mit Kokos für Kinder
Karibik auf der Zunge: Fruchtige, saftige Ananas-Muffins mit Sommerfeeling. Ein einfaches und gesundes Rezept für Kinder und Eltern.
Zutaten
- 250 g Ananas (möglichst frisch oder Tiefkühlkost aufgetaut)
- 1 Ei – groß
- 80 – 100 ml Ahornsirup – echter!
- 200 ml Kokosmilch
- 50 g Kokosraspeln
- 200 g Vollkornmehl – Weizen oder Dinkel
- 1 TL (4 g) Backpulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Minimuffinblech* oder ein normales Muffinblech* einfetten oder mit Papier-Muffinformen* auslegen.
- Die geschälte Ananas in kleine Stücke schneiden. (Den harten Strunk in der Mitte entfernen, wenn nicht bereits geschehen). Ei, Ahornsirup, Kokosmilch und Kokosraspeln in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren. Dann die geschnittene Ananas, Vollkornmehl und Backpulver hinzugeben und kurz unterrühren (nicht zu stark rühren, nur kurz bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist).
- Den Teig mit einem Eisportionierer* oder Löffel oder auf die Muffinformen verteilen. In den heißen Ofen stellen und rund 25 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. Minimuffins für 20 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob die Muffins fertig gebacken sind.
Notizen
- Ananas: Verwende eine reife, frische Ananas oder aufgetautes Obst aus der Tiefkühltruhe. Ananas aus der Dose ist meist zusätzlich gesüßt. Diese kann im Zweifel auch genutzt werden (ggf. die Menge an Ahornsirup reduzieren).
- Ahornsirup: Hier kann auch Honig, Kokosblütenzucker oder eine andere Alternative zu Haushaltszucker verwendet werden.
- Mehl: Wer Vollkornmehl nicht so gerne mag, kann auch Weizenmehl Typ 405 oder 550 nehmen. Verwende in diesem Fall etwas weniger Kokosmilch (175 ml statt 200 ml).
- Die Muffins lassen sich gut einfrieren und halten sich rund 3 Monate (bei -18 Grad). Am besten direkt das Rezept verdoppeln, damit du ein bisschen auf Vorrat hast. Tipps zum Einfrieren findest du hier.
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selber überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden.
Einen Kommentar abschicken