Leckere, vegane Scones für die ganze Familie (ab 6 Monaten). Diese englischen Brötchen ohne Hefe sind schnell gemacht, haben eine leichte Süße und ein mild-würziges Aroma. Sie passen zum Frühstück, für die Brotdose oder als Snack. Probiere es aus!

Vegane Scones mit gesunden Zutaten
Scones sind eine schöne Abwechslung zum Frühstück, vor allem, wenn sie mit gesunden Zutaten zubereitet werden, wie dieses Rezept:
- Vollkornmehl: Im Vergleich zu Weißmehl ist in Vollkornmehl einfach mehr drin, z. B. Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Es liefert daher mehr Nährstoffe und ist gut für die Verdauung und eine längere Sättigung.
- Kürbis: Das Fruchtfleisch ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Vitalstoffen. Kürbis unterstützt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und fördert die Verdauung.
- Nüsse: Sie liefern gesunde Fette und damit Energie, die Kinder brauchen. Nüsse werden oft als Nervennahrung bezeichnet, weil die enthaltenen Mineralstoffe ein guter Treibstoff für das Gehirn sind.
- Feigen: Die getrockneten Früchte geben den Scones eine gesündere Süße sowie Vitamine (A, C und viele B-Vitamine), Mineralstoffe (Kalium, Eisen), Folsäure und Ballaststoffe.
- Weniger Fett: Im Vergleich zu klassischen Rezepten für Scones ist in diesem weniger Fett enthalten. Zudem wird statt Butter Kokosöl oder vegane Butter verwendet, damit das Rezept rein pflanzlich ist.
Familienrezept für Babys ab 6 Monaten
Vegane Scones sind ein schönes Fingerfood für Babys: Außen leicht knusprig und daher einfach zu greifen, innen weich und fluffig. Ein Baby Led Weaning Rezept, das der ganzen Familie schmeckt.
Tipp: Forme die Scones für Beikostanfänger in längliche Stangen. So können Babys sie besser greifen und davon abbeißen.
Für Babys und Kleinkinder ist es wichtig, die Nüsse in diesem Rezept zu mahlen. Ich benutze dafür gerne einen Mini-Standmixer*, weil es damit wirklich nur Sekunden dauert und schön klein wird.
Verwende für kleine Kinder am besten Ceylon Zimt*, der milder und gesünder ist.
Scones vegan backen - So geht's!
Dieses vegane Rezept kann man schnell und einfach selber machen. In gut 30 Minuten hast du frische Kürbis-Scones auf dem Tisch und die Küche wieder aufgeräumt.
1. Schritt
Den geputzten (und ggf. geschälten) Kürbis in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Dünste diese mit etwas Wasser für ca. 10 Minuten.
2. Schritt
Schneide die Feigen und die Nüsse in kleine Stücke. Mixe alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.
3. Schritt
Den geputzten (und ggf. geschälten) Kürbis in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Dünste diese mit etwas Wasser für ca. 10 Minuten.
4. Schritt
Schneide die Feigen und die Nüsse in kleine Stücke. Mixe alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.
Den gekochten Kürbis mit dem Kokosöl pürieren.
Verrühre die trockenen Zutaten kurz mit dem Püree.
Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick aus und schneide oder steche in ihn Stücke.
Tipp: Am besten schmeckt der Kürbis, wenn er im Ofen geröstet wird. Bereite daher etwas mehr zu, wenn es bei euch Ofen-Kürbis gibt, und verwende die Reste für dieses Scones-Rezept.
Welcher Kürbis für die veganen Scones?
Für Kürbis-Scones sind Butternusskürbis und Hokkaido gut.
- Der Butternusskürbis ist birnenförmig und hat ein süßlich-nussiges Fruchtfleisch. Da die Schale beim Kochen nicht richtig weich wird, sollte sie mit einem Messer oder einem Gemüseschäler* abgeschnitten werden.
- Der Hokkaido hat eine knallig orange Farbe und ein nussig-aromatisches Fruchtfleisch. Die Schale kann man essen und muss daher nicht unbedingt entfernt werden.
Fun Fact: Kürbis ist botanisch gesehen eigentlich eine Beere.
Alternative Zutaten
- Kürbis: Der Kürbis kann 1:1 durch Süßkartoffel ersetzt werden.
- Mehl: Das Vollkornmehl kann aus Weizen oder Dinkel sein. Es klappt auch mit Weißmehl.
- Glutenfrei: Verwende für glutenfreie Scones eine glutenfreie Brotmischung*.
- Nüsse: Für nussfreie Scones kannst du Kerne nehmen. Kürbiskerne passen sehr gut und liefern zudem eine Extraportion Eisen, das Kinder für ihr Wachstum brauchen. Das Scones-Rezept schmeckt aber auch ohne Nüsse oder Kerne.
- Feigen: Statt getrockneter Feigen können Rosinen, getrocknete Aprikosen oder auch getrocknete Pflaumen verwendet werden. Probiere einfach ein bisschen herum. Ohne Trockenobst sind die Scones weniger süß und saftig.
- Süße: Der Kokosblütenzucker* ist etwas gesünder, als der übliche Haushaltszucker und hat einen leichten Karamellgeschmack. Alternativ kann Honig (nicht für Kinder unter 1 Jahr), Dattelzucker* oder eine andere Süße verwendet werden.
Was gibt es zu den veganen Scones?
In England werden Scones meist mit Marmelade und Clotted Cream (Streichrahm) gegessen.
Wir mögen die Kürbis-Scones am liebsten mit etwas (veganer) Butter beschmiert. Denn das Rezept ist aromatisch und leicht würzig.
Mit (veganem) Käse schmeckt es aber auch sehr gut, eine leckere süß-salzige Kombination.
Dazu kann es ein bisschen Obst geben, oder Weintrauben und Käse.
Tipp: So machst du einen einfachen Snack zu Halloween: Steche den Teig mit einer Geisterform* aus. Beschmiere diese nach dem Backen mit (veganem) Frischkäse und setze zwei Rosinen oder Schokotropfen als Augen darauf. Fertig ist das Gespenst. Hier findest du mehr einfache Halloween-Snacks.
Scones aufbewahren und einfrieren?
Frisch aus dem Ofen schmecken Scones einfach am besten. Was am Ende des Tages übrig bleibt, kannst du einfrieren oder bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren (bei Zimmertemperatur).
Im Gefrierschrank halten sich die veganen Scones rund 3 Monate, bei - 18 Grad und luftdicht verpackt. Wenn du die aufgetauten Scones für etwa 5 Minuten bei 150 Grad in den Ofen gibts, schmecken sie fast wie frisch gebacken.
FAQ - Häufige Fragen
In England sind Scones ein klassischer Snack zum Tee am Nachmittag. Sie sind ein bisschen wie ein leicht süßes Brötchen, außen etwas knusprig und innen weich.
Butternusskürbis und Hokkaido eignen sich sehr gut zum Backen, für süße und für deftige Rezepte.
Scones lassen sich sehr gut in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrieren. So halten sie sich rund 3 Monate (bei -18 Grad). Nach dem Auftauen kurz aufbacken und es schmeckt fast so gut wie frische Scones.
Noch mehr Familienrezepte zum Tee
Vegane Scones mit Kürbis
Einfache, vegane Scones mit Kürbis für die ganze Familie (Babys ab 6 Monate). Das Rezept ist schnell gemacht, gesund und lecker! Ideal zum Frühstück, nachmittags zum Tee oder für die Brotdose.
Zutaten
- 160 g Kürbis (Butternuss oder Hokkaido), geputzt und geschält
- 50 g getrocknete Feigen, in kleine Stücke geschnitten
- 40 g Pekannüsse oder Walnüsse, klein gehackt
- 130 g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
- 30 g Kokosblütenzucker*
- 0,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Ceylon Zimt*
- 0,5 TL Pumpkin Spice* - optional
- 40 g Kokosöl oder vegane Butter
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, ggf. schälen, Kerne entfernen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. 160 g abwiegen und in einem Topf mit etwas Wasser dünsten, bis der Kürbis gar, aber noch bissfest ist (ca. 10 Minuten).
- In der Zwischenzeit 50 g getrocknete Feige in kleine Stücke schneiden. 40 g Nüsse in kleine Stücke hacken (für Babys mahlen). Das geht einfach und schnell mit dem 5-Sekunden Zerkleinerer*
- Alle trockenen Zutaten (130 g Mehl, 30 g Kokosblütenzucker, 0,5 TL Backpulver, 0,5 TL Zimt, 0,5 TL Pumpkin Spice, Feigen und Nüsse) in einer Schüssel verrühren.
- Den fertig gekochten Kürbis zusammen mit dem Kokosöl / Butter in einem hohen Gefäß pürieren.
- Anschließend das Püree unter die übrigen Zutaten rühren, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig etwa 2 cm dick ausrollen. Beliebige Formen ausstechen oder mit dem Messer in Stücke schneiden.
- Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 15 Minuten backen, je nach Größe der Stücke.
Notizen
Änderung der Zutaten:
- Mehl: Das Vollkornmehl kann aus Weizen oder Dinkel sein. Es klappt auch mit Weißmehl.
- Kürbis: Statt Kürbis kann 160 g Süßkartoffel verwendet werden.
- Glutenfrei: Für glutenfreie Scones eignet sich eine glutenfreie Brotmischung*.
- Nüsse: Für nussfreie Scones kannst du z. B. Kürbiskerne verwenden. Oder die Nüsse einfach weglassen.
- Feigen: Statt getrockneter Feigen können Rosinen, getrocknete Aprikosen oder auch getrocknete Pflaumen verwendet werden, oder weglassen.
- Süße: Der Kokosblütenzucker* ist etwas gesünder, als der übliche Haushaltszucker und hat einen leichten Karamellgeschmack. Alternativ kann Honig, Ahornsirup, Dattelzucker* oder eine andere Süße verwendet werden. HInweis: Honig und Ahornsirup ist nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet.
Tipps
- Wenn die Scones nicht vegan sein müssen, kannst du auch normale Butter nehmen.
- Verwende ungewürzte Kürbisreste vom Vortag und spare dir den 1. Schritt in diesem Rezept.
- Die Kürbis-Scones schmecken frisch aus dem Ofen am besten. Bewahre sie 2 - 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf.
- Scones lassen sich auch gut einfrieren und halten sie so bis zu 3 Monate. Werden die aufgetauten Scones für 5 Minuten bei 150 Grad im Ofen gebacken, schmecken sie fast wie frisch gemacht.
Hilfreiche Utensilien
- 5-Sekunden Zerkleinerer* zum Hacken oder Mini-Standmixer* zum Mahlen der Nüsse
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selber überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden.
Einen Kommentar abschicken