Diese Bananen Brownies sind die perfekte Lösung, wenn du etwas Süßes für die Familie backen möchtest, ohne schlechtes Gewissen. Denn dieses Brownie-Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten, reich an gesunden Zutaten, vegan und glutenfrei. Mit der Kombination aus Bananen und Honig bieten sie eine natürliche Süße, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Zudem sind sie schokoladig, saftig und fudgy.

Inhalt
- Gesunde Nascherei für die Familie
- Vegane Brownies mit gesunden Zutaten
- Alternative Zutaten für Brownies ohne Zucker
- Wie backe ich Bananen Brownies
- Tipps für perfekte Brownies mit Banane
- Brownie Muffins für den Kindergeburtstag
- Bananen Brownies für die Brotdose
- Brownies richtig aufbewahren
- FAQ - Häufige Fragen
- Rezept
Gesunde Nascherei für die Familie
Viele Brownie Rezepte enthalten viel Zucker, Kakao und Schokolade. In diesem Familienrezept ist nur natürliche Süße drin und es kommt ganz ohne Schokolade aus.
Auch die Menge an Backkakao ist hier geringer, damit das Rezept kinderfreundlich ist. Dennoch schmeckt es lecker schokoladig!
Die Schoko Bananen Brownies werden mit Haferflocken zubereitet. Daher ist es quasi ein Haferflockenkuchen ohne Mehl und damit perfekt für eine glutenfreie Ernährung. Wichtig ist nur, dass hierfür glutenfreie Haferflocken verwendet werden.
Die Bananenbrownies eignen sich als leckerer Kuchen ohne Zucker am Nachmittag, in der Brotdose, für einen Kindergeburtstag, als Nachtisch oder auch für ein Kita Büfett (für Kinder ab 12 Monaten).
Vegane Brownies mit gesunden Zutaten
In diesem Banane Brownie Rezept sind viele gesunde Zutaten enthalten:
- Haferflocken liefern Eisen, Proteine und Vitamine. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, welche die Verdauung fördern. Sie enthalten auch komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Energie spenden.
- Backkakao punktet mit seinen Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Er liefert auch Magnesium, das für die Muskel- und Nervenfunktion wichtig ist, und regt die Serotoninproduktion an, was die gute Laune fördert.
- Bananen sind reich an Kalium, Ballaststoffen und Vitaminen. Der natürliche Fruchtzucker gibt aktiven Kindern und müden Eltern schnelle Energie.
- Honig bietet eine natürliche Süße und schnelle Energie durch seinen natürlichen Zucker. Darüber hinaus enthält er Antioxidantien und hat antibakterielle Eigenschaften, die z. B. die Wundheilung unterstützen können.
Kurz gesagt, mit diesem fudge Brownie Rezept können deine Kinder etwas Leckeres naschen und erhalten gleichzeitig viele wichtige Nährstoffe.
Alternative Zutaten für Brownies ohne Zucker
- Haferflockenmehl: Alternativ kann die gleiche Menge Dinkelvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl verwendet werden. Es sollte auch mit einem glutenfreien Mehl funktionieren, ausprobiert habe ich das aber noch nicht. Wenn du dies ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar unter dem Rezept, wie das geklappt hat!
- Süße: Statt Honig kannst du auch Ahornsirup oder Dattelsirup verwenden, als natürliche Süße. Beachte dabei, dass diese Alternativen nicht die gleiche Süßkraft haben wie Honig. Vom Ahornsirup brauchst du ca. 115 g und vom Dattelsirup ca. 130 g, um auf die gleiche Süßkraft wie 100 g Honig zu kommen. Bei einer trockenen Süße wie Kokosblütenzucker oder auch Haushaltszucker solltest du noch zwei Esslöffel (pflanzliche) Milch dazu geben, um die fehlende Feuchtigkeit auszugleichen.
- Kokosöl: Du kannst ebenso ein anderes Öl verwenden, das neutral im Geschmack und zum Backen geeignet ist. Wenn du die Bananen Brownies ohne Öl backen möchtest, dann ersetze das Öl 1:1 durch ein Nussmus, z. B. Cashewmus. Beachte hier, dass ein Nussmus (z. B. Mandeln oder Erdnüssen) geschmacklich etwas intensiver ist und daher den Geschmack der Bananen Brownies etwas verändern wird.
Tipp: Haferflockenmehl kannst du ganz schnell selbst machen, indem du die Haferflocken in einen leistungsstarken Standmixer* gibst (bei einem kleinen Mixer in zwei Portionen).
Wie backe ich Bananen Brownies
1. Schritt
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze stellen. Eine Auflaufform (2 Liter Volumen) einfetten und am besten noch mit einem breiten Streifen Backpapier auslegen, der an zwei Seiten etwas über den Rand hinausguckt.
2. Schritt
Die Bananen schälen, 300 g abwiegen und diese zusammen mit dem Kokosöl und dem Honig pürieren (im Standmixer oder mit dem Pürierstab).
3. Schritt
Dieses Püree mit den übrigen Zutaten verrühren (mit einem Löffel oder Schneebesen), bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.
4. Schritt
Den Brownie-Teig in die gefettete Brownie-Form geben und für 30 Minuten bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze backen, auf mittlerer Schiene. Der Brownie ist fertig gebacken, wenn er in der Mitte fest ist. Da der Brownie sehr saftig ist, wird bei einer Stäbchenprobe der Stab nicht ganz sauber herauskommen, auch wenn der Bananen Brownie fertig gebacken ist.
Lasse den Brownie in der Form komplett abkühlen.
Tipps für perfekte Brownies mit Banane
- Die Auflaufform gut einfetten und zudem mit einem Stück Backpapier auslegen (siehe Foto zu Schritt 1), damit sich der Brownie einfach aus der Form lösen lässt.
- Falls der Backkakao klumpig ist, gib ihn durch ein Sieb, um alle Klumpen zu entfernen.
- Für einen nussigen Geschmack oder für Brownies ohne Öl kannst du das Öl durch ein Nussmus ersetzen, z. B. Cashewmus oder Mandelmus.
- Eine perfekte Creme für die gesunden Brownies ist diese gesunde Schokocreme mit verstecktem Gemüse.
- Wer mag, kann direkt vor dem Backen noch Schokodrops oder gehackte Nüsse auf den Brownie streuen.
Brownie Muffins für den Kindergeburtstag
Für einen Kindergeburtstag oder ein Kindergarten Büfett kannst du aus diesem Brownie Rezept ohne Ei auch Muffins zu backen. Verwende dafür eine normale Muffinform oder eine für Mini-Muffins.
Fette die Muffinmulden gut ein und fülle sie zur Hälfte (bei Mini-Muffins zu ⅔) mit dem Brownie-Teig. Normale Muffins backen 20 - 25 Minuten. Mini-Muffins backen für 18-20 Minuten. Sie sind fertig gebacken, wenn der Teig in der Mitte fest ist.
Oder du steckst die einzelnen Brownie-Stücke auf Eisstiele aus Holz, für einen zuckerfreien Brownie am Stiel. Gerade, wenn die Brownies mit einer Schokocreme bestrichen sind, sorgen die Stiele dafür, dass Kinder sie gut halten können und die Hände weniger schokoladig werden.
super einfache
Overnight Oats
Leckeres & einfaches Familienrezept mit Joghurt.
Bananen Brownies für die Brotdose
Diese gesunden Brownies eignen sich hervorragend für die Brotdose deiner Kinder. Und da sie schön saftig sind, werden sie nicht so schnell trocken. Die Kombination aus Honig und Bananen sorgt dafür, dass sie nicht nur sättigend sind, sondern auch schnell Energie liefern.
Das Brownie Rezept ohne Ei ist auch ideal für eine Party im Kindergarten oder wenn ihr den Geburtstag in der KiTa oder in der Schule feiern und einen gesunden Snack ohne Nüsse mitbringen möchte.
Der Snackspinner* auf dem Foto ist ideal als Brotdose für Snacks, wenn Kinder Abwechslung lieben und gerne auf Knöpfe drücken. Die Dose macht so viel Spaß, dass die meisten Kinder sie komplett leer essen.
Brownies richtig aufbewahren
Um die Frische und Saftigkeit deiner Brownies zu bewahren, lagere sie am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, für 3–4 Tage.
Der Bananen Brownie lässt sich auch gut einfrieren. Dafür den Brownie in Stücke schneiden und diese in einer luftdichten Dose stapeln, mit einem Stück Backpapier zwischen den Lagen.
Oder breite die gesunden Brownies auf einem Kuchenrost aus und stelle dieses in den Gefrierschrank. Nach einer Stunde kannst du die gefrorenen Stücke in eine Dose oder einen Gefrierbeutel umfüllen und wieder in den Gefrierschrank legen. Sie frieren dann nicht mehr zusammen.
FAQ - Häufige Fragen
Eine quadratische oder rechteckige Auflaufform mit 2 Liter Volumen eignet sich hervorragend für dieses Rezept. Achte darauf, dass die Form gut eingefettet ist.
Für glutenfreie Brownies eignet sich Hafermehl am besten. Ansonsten kann Weizenmehl oder Dinkelmehl verwendet werden. Für gesündere Muffins sollte ein Vollkornmehl oder ein Mehl mit einer höheren Typen-Nummer verwendet werden.
Brownies sind fertig, wenn der Teig in der Mitte fest ist. Das heißt, wenn du mit dem Finger mittig leicht auf den Brownie drückst, entsteht kein Loch.
Bewahre die Brownies in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, für 3-4 Tage. Oder friere sie ein. Dann sind sie etwa 3 Monate haltbar.
Mehr gesunde Rezepte für Kinder
Rezept
Schnelle Bananen Brownies ohne Zucker
Saftige, schokoladige Bananen Brownies mit gesunden Zutaten, ohne Haushaltszucker, vegan und glutenfrei. Eine nährstoffreiche Nascherei für die Familie, schnell zu bereitet und super zum Einfrieren.
Ab 12 Monaten
Zutaten
- 300 g reife Banane, ohne Schale gewogen
- 80 g Kokosöl (oder Nussmus, siehe Notizen)
- 100 g Honig oder Ahornsirup
- 30 g Backkakao
- 120 g Hafermehl (ggf. glutenfrei), oder Weizenmehl
- 0,5 Teelöffel Backpulver
Zubereitung
- Stelle den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze. Eine Auflaufform (2 Liter Volumen) einfetten, z. B. mit Kokosöl. Damit du die Brownies nach dem Backen besser aus der Form bekommst, lege zudem noch einen breiten Streifen Backpapier in die Form, der an zwei Seiten etwas über den Rand hinausguckt.
- Die Bananen schälen, 300 g abwiegen und diese zusammen mit dem Kokosöl und dem Honig pürieren (im Standmixer oder mit dem Pürierstab).
- Das Püree mit den übrigen Zutaten verrühren (z. B. mit einem Löffel oder Schneebesen), bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.
- Den Brownie-Teig in die gefettete Brownie-Form geben und für 30 Minuten bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze backen, auf mittlerer Schiene. Der Brownie ist fertig gebacken, wenn er in der Mitte fest ist. Da der Brownie sehr saftig ist, wird bei einer Stäbchenprobe der Stab nicht ganz sauber herauskommen, auch wenn der Bananen Brownie fertig gebacken ist.
- Lasse den Brownie in der Form komplett abkühlen.
Notizen
Änderung der Zutaten
- Hafermehl: Kannst du schnell selber zubereiten. Dafür einfach Haferflocken in einen leistungsstarken Standmixer geben und zu Mehl pürieren. Alternativ geht es aus mit Vollkornmehl aus Weizen oder Dinkel.
- Süße: Verwende eine beliebige andere flüssige Süße. Wenn deine Alternative eine geringere Süßkraft hat, wie z. B. Dattelsirup, musst du davon etwas mehr verwenden. Bei einer trockenen Süße, wie Kokosblütenzucker, sollten zusätzlich noch 2 Esslöffel pflanzliche Milch mit in den Teig kommen.
- Kokosöl: Verwende ein beliebiges Öl, das neutral im Geschmack ist und geeignet zum Backen. Es geht auch mit einem Nussmus. Beachte hier nur, dass manche Nusssorten, wie z. B. Erdnüsse, einen Eigengeschmack haben, wodurch die Bananen Brownies dann auch etwas anders schmecken.
Tipps
- Pürieren: Wenn du kein Gerät zum Pürieren hast, dann zerdrücke die Banane mit einer Gabel zu Mus und erhitze das Kokosöl etwas, bis es flüssig ist.
- Aufbewahrung: Für 3 - 4 Tage in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren (für 3 Monate bei -18 Grad).
- Toppings: Die Bananenbrownies schmecken mit einer Schokocreme noch leckerer. Ebenso kannst du kurz vor dem Backen gehackte Nüsse oder ein paar Schokodrops auf dem Teig verteilen.
- Muffins: Für eine Kindergarten-Feier oder einen Geburtstag ist es praktisch, den Brownie Teig in Muffinformen zu backen. Dann hast du direkt kleine, praktische Brownie-Häppchen.
Benötigte Utensilien
- Auflaufform mit 2 Liter Volumen*
- Standmixer*, falls du das Hafermehl selber machst
- Rührschüssel und Löffel oder Schneebesen
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Einen Kommentar abschicken