Zur Erkältungszeit ist Vitamin C besonders wichtig, um das Immunsystem und damit die Abwehrkräfte zu unterstützen. Zudem fördert es die Aufnahme von Eisen. Mit diesem leckeren Smoothie bekommt dein Kind eine Extraportion Vitamin C!

Gesunder, veganer Smoothie für Kinder
Für diesen veganen Smoothie brauchst du nur drei Zutaten:
- Brokkoli ist ein kleines Nährstoffwunder und reich an Vitaminen (vor allem Vitamin C), Ballaststoffen sowie Eisen, Kalzium und anderen Mineralstoffen.
- Orange hat viel Vitamin C! Auch Magnesium und Kalzium sind enthalten. Zudem schmecken sie lecker.
- Kiwi Gold hat noch mehr Vitamin C als grüne Kiwis und schmeckt süßer (hat weniger Säure).
Warum ist Vitamin C wichtig?
Vitamin C unterstützt das Immunsystem. Es ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und schützt die Zellen vor freien Radikalen. Vitamin C ist auch am Aufbau des Bindegewebes, der Knochen und der Zähne beteiligt.
Für die Eisenaufnahme wirkt Vitamin C wie ein Booster. Daher sollten eisenreiche Lebensmittel immer zusammen mit Vitamin C gegessen werden.
Wie viel Vitamin C brauchen Kinder?
Kinder unter 4 Jahren benötigen 20 Milligramm Vitamin C pro Tag. Dieser Bedarf ist theoretisch schon mit 20 bis 40 g Brokkoli gedeckt.
Tipp: Hier findest du eine Liste mit Lebensmitteln, die besonders viel Vitamin C enthalten.
Allerdings kann der tatsächliche Vitamin-C-Gehalt des Lebensmittels niedriger liegen, je nach:
- Zeitpunkt der Ernte
- Dauer und Art der Lagerung
- Zubereitungsart (z. B. Kochtemperatur)
Das heißt, wurde das Gemüse schon eine Weile gelagert und bei der Zubereitung länger gekocht, ist ein Teil des Vitamin C verloren gegangen. Dann wird eher 100 g Brokkoli oder mehr benötigt, um den Tagesbedarf zu decken.
Smoothie selber machen
Einen gesunden Smoothie selber machen geht total einfach und schnell. Dafür werden die gewählten Zutaten gewaschen und geputzt, ggf. in grobe Stücke geschnitten und dann püriert.
Für Smoothies ist ein leistungsstarker Mini-Standmixer bzw. Smoothie Maker* ideal. Dieser lässt sich auch für diverse andere Dinge nutzen, z. B. zum Mahlen von Nüssen oder Haferflocken, zum Pürieren von Breien, etc. Ich benutze meinen jeden Tag, oft mehrmals!
Ein Smoothie lässt sich auch mit einem normalen Standmixer* oder mit einem leistungsstarken Stabmixer* zubereiten. Allerdings schafft es nicht jeder Stabmixer, härteres Gemüse oder Eiswürfel zu pürieren.
Vitamin C für Kinder als Eis
Smoothies lassen sich sehr gut einfrieren! Fülle den fertigen Smoothie einfach in eine Eisform* und in wenigen Stunden ist das Eis am Stiel fertig.
Alternativ kannst du Smoothie-Reste in einer Eiswürfelform einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Kurz verrühren und fertig ist der Smoothie.
Gesunder Smoothie oder Quetschie für die Brotdose
Quetschies sind praktisch und beliebt bei Kindern. Die gekaufte Variante enthält jedoch oft konzentrierte Fruchtsäfte und damit viel Zucker.
Ein gesunder Quetschbeutel für Babys und Kleinkinder lässt sich schnell selber machen. Fülle dafür den fertigen Smoothie in wiederverwendbare Quetschbeutel*.
Damit der Quetschie nicht zu flüssig wird, gebe bei der Zubereitung des Smoothies kein zusätzliches Wasser dazu.
Sind Smoothies gut oder schlecht für Kinder?
Es kann schwer für Kinder sein, fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag zu essen. Da ist ein Smoothie eine einfache und leckere Lösung, um Kinder mit vielen Vitaminen zu versorgen.
Denn als Getränk konsumieren Kinder oft größere Mengen dieser Lebensmittel. Zudem ist im Mixer püriertes Gemüse und Obst leichter zu verdauen.
Dennoch ist es besser, den Smoothie nur ab und zu anzubieten, und nicht jeden Tag oder gar mehrmals täglich. Dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Kinder sollen kauen, damit sie lernen zu essen und auch, damit sich der Kau-Apparat und die Sprachmotorik entwickelt.
- Es ist wichtig, dass gerade kleine Kinder / Babys das Essen auch in ihrer natürlichen Form kennenlernen und essen. So werden sie vertraut mit Geschmack und Konsistenz der Lebensmittel.
- Da gerade süße Smoothies mit viel Obst sehr lecker sind, wird davon auch schnell viel getrunken, was dazu führt, dass insgesamt zu viel Fruchtzucker konsumiert wird.
Verzichte auf gekaufte Smoothies, da diese oft einen höheren Zuckergehalt haben, weniger Ballaststoffe besitzen und nicht immer zu 100 % aus Obst bestehen.
FAQ - Häufige Fragen
Ein Smoothie lässt sich sehr gut mit einem leistungsstarken Mini-Standmixer bzw. Smoothie Maker* zubereiten. Gerade für Smoothies mit Eiswürfeln ist dieses Produkt gut geeignet.
Mit einem normalen Standmixer* klappt es auch. Nur bei sehr kleinen Mengen könnte es damit schwieriger sein. Für Smoothies ohne Eiswürfel klappt es meist auch mit einem leistungsstarken Stabmixer*.
Ab und zu (nicht täglich) sind selbstgemachte Smoothies eine gute Ergänzung für eine gesunde Ernährung von Kindern.
Nein. Über eine gesunde Ernährung können Kinder gut mit Vitamin C versorgt werden. Ideal sind 5 Portionen Gemüse und Obst über den Tag verteilt. Dabei gilt die Kinderhand als Größe für eine Portion.
Kinder unter 4 Jahren benötigen eine Tagesdosis von 20 Milligramm. Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren liegt der Wert bei 30 Milligramm.
Mehr zu gesunder Ernährung
Vitamin C Smoothie für Kinder
Mit diesem leckeren Smoothie bekommt dein Kind eine Extraportion Vitamin C, perfekt für die Erkältungszeit.
Zutaten
- 60 g Brokkoli (frisch oder TK)
- 1 Orange, mittelgroß
- 1 Kiwi Gold oder ein halber Apfel
Zubereitung
- Frischen Brokkoli waschen. Orange und Kiwi schälen (bei unbehandelten Kiwis kann die Schale auch dran bleiben, dann gut waschen). Alles in einen Mini-Standmixer* geben oder mit einem Stabmixer* pürieren.
- Nach Bedarf etwas Wasser hinzugeben, für eine flüssigere Konsistenz des Smoothies.
Notizen
Tipps:
- Verwende am besten Kiwi Gold, weil die süßer im Geschmack ist. Falls Kiwi dennoch zu sauer oder gerade nicht vorhanden ist, verwende stattdessen einen halben Apfel.
- Den Smoothie möglichst bald nach der Zubereitung verzehren, da insbesondere das Vitamin C durch Licht und Luft verloren geht.
- Die Menge reicht für zwei Kindersmoothies oder einen Smoothie für Erwachsene.
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selber überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden.
Einen Kommentar abschicken