Diese leckeren und einfachen Zucchini Süßkartoffel Puffer sind ideal für Babys ab 6 Monaten und für die ganze Familie. Sie sind schnell gemacht, gesund und sehr gut als Fingerfood für Babys und Kleinkinder. Das Beste daran: Du musst nicht am Herd stehen, denn die Gemüsepuffer werden im Backofen gebacken. Kein Anbrennen, kein Auseinanderfallen, einfach Teig anrühren, auf ein Backblech portionieren und rein in den Ofen.

Inhalt
Zucchini Süßkartoffel Puffer als gesundes BLW Rezept
Diese einfachen Gemüsebratlinge versorgen dein Kind mit einer ordentlichen Portion Gemüse. Dank der Süßkartoffel schmecken sie leicht süß, was Kinder gerne mögen.
Jeder Puffer enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe, Protein, Eisen und Kalzium.
- Zucchini ist kalorienarm und enthält Vitamine (z. B. Beta Carotin und Vitamin C) sowie Mineralstoffe (vor allem Kalzium und Eisen)
- Süßkartoffel ist reich an Vitamin A, E und Beta-Carotin, gut fürs Sehvermögen und die Zellbildung
- Vollkornmehl hat mehr Ballaststoffe (gut für die Verdauung), Vitamine und Mineralstoffe (insbesondere Magnesium) als Weißmehl und macht länger satt
- Parmesan liefert vor allem Kalzium, das wichtig für den Knochenaufbau ist
- Eier sind reich an Vitaminen A, B, D sowie Eisen, Kalzium und Zink
Diese gesunden Zutaten machen das BLW Rezept zu einer gesunden Mahlzeit oder auch Snack für Babys und für die ganze Familie.
Einfache Gemüse-Puffer aus dem Backofen
Wenn man als Eltern von kleinen Kindern am Herd steht, um etwas zu braten, dann brennt auch schnell mal was an, weil man regelmäßig abgelenkt wird.
Daher backe ich die Zucchini Süßkartoffel Puffer am liebsten im Backofen. So ist es einfacher und weniger Arbeit. Und während die Gemüsetaler backen, kann ich schon die Küche aufräumen und das restliche Essen zubereiten.
Breifrei Rezept ab 6 Monaten
Diese Gemüse Kartoffel Puffer sind hervorragend für Babys! Egal, ob die Beikost für dein Baby breifrei ist, mit Babybrei kombiniert wird oder ihr langsam von Babybrei auf selber essen übergeht.
Babys können die Bratlinge gut selber halten und davon abbeißen. Sie sind weich, saftig und voll mit wichtigen Nährstoffen.
Tipp: Forme die Zucchini-Bratlinge in längliche Würste, wenn dein Baby gerade erst mit der breifreien Beikost. Denn dann greift dein Baby mit der ganzen Faust und kann nur abbeißen, was aus der Hand herausguckt. Da ist eine längliche Form besser.
Wozu passen Zucchini Süßkartoffel Puffer?
Dieses einfache Rezept für Zucchini-Puffer schmeckt der ganzen Familie. Es lässt sich vielfach einsetzen, z. B. als:
- Beilage für Fisch oder Fleisch
- Fingerfood mit Dip, z. B. Kräuterquark oder Rote Bete Hummus
- Bratling für einen Gemüse-Burger
- Snack für zwischendurch
- Gemüseanteil in der Brotdose
- Fingerfood für ein Picknick
- kaltes Abendbrot
- u. v. m.
Da die Zucchini-Puffer auch kalt lecker schmecken, kann man wirklich vieles damit machen.
So machst du Zucchini-Puffer mit Süßkartoffel
Und so machst du Zucchini-Puffer selbst:
- Zucchini waschen (große Zucchini ggf. schälen und Kerne herausschneiden) und Süßkartoffel waschen und ggf. schälen. Beides fein oder grob raspeln (mit einer Vierkantreibe* oder einer Küchenmaschine*), bis du 250 g Zucchini und 150 g Süßkartoffel hast.
- Die Hälfte vom geriebenen Gemüse in ein sauberes Käsetuch* oder Küchentuch gegeben und möglichst viel Flüssigkeit herausdrücken. Danach in eine Schüssel geben und die andere Hälfte der Gemüseraspel ebenfalls ausdrücken. Alternativ die Gemüseraspel in kleinen Portionen in die Hand nehmen und stark drücken, bis keine Flüssigkeit mehr abläuft.
- Zwiebel und eventuelle Kräuter klein schneiden / hacken.
- Alle Zutaten gut miteinander vermengen, mit einem Löffel oder mit der Hand.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
- Mit den Händen kleine Portionen vom Teig nehmen, rund und flach formen und auf das Backblech legen. Die Puffer sollten etwas dünner als 1 cm sein und einen Durchmesser von ca. 5 cm haben.
- Bei 180 °C Umluft ca. 25–30 Minuten backen, nach 15 Minuten wenden für eine gleichmäßige Bräunung. Bei Ober-/Unterhitze 200 °C einstellen und ggf. länger backen.
Meine Tipps für gute Zucchini Süßkartoffel Puffer
- Feuchtigkeit entfernen: Das Wichtigste bei Gemüsepuffern ist, möglichst viel Flüssigkeit aus der Zucchini und Süßkartoffel zu drücken. Nur so können sie knusprig werden.
- Backzeit verlängern: Sind die fertigen Puffer zu weich, backe sie etwas länger und versuche bei der nächsten Zubereitung noch mehr Flüssigkeit aus dem Gemüse zu drücken.
- Umdrehen: Wende die Puffer nach 15 Minuten Backzeit, damit sie von beiden Seiten braun und knusprig werden.
Zucchini-Puffer mit Karotten
Alternativ zur Süßkartoffel kannst du auch Möhren verwenden. Sie schmecken, ähnlich wie die Süßkartoffel, leicht süßlich und ergänzen die Zucchini-Puffer sehr gut.
Die Süßkartoffel wird 1:1 durch Karotten ersetzt und aus der geriebenen Karotte ebenfalls die Flüssigkeit herausgepresst.
Welches Mehl für Gemüsepuffer?
Für gesunde Puffer ist Vollkornmehl am besten, entweder aus Weizen oder Dinkel.
Wer Gluten nicht verträgt oder lieber darauf verzichtet, kann glutenfreies Hafermehl* verwenden oder eine glutenfreie Mehlmischung zum Backen.
Wie werden Zucchini Puffer aufbewahrt?
Bewahre die Zucchini Süßkartoffel Puffer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So halten sie sich bis zu 3 Tage.
Zucchini Puffer einfrieren
Du kannst die Zucchini Rösti auch einfrieren:
- Puffer abkühlen lassen, am besten auf einem Kuchengitter
- Puffer voreinfrieren, indem du sie wieder zurück auf das Backblech mit Backpapier legst und das Blech für mindestens 45 Minuten in den Gefrierschrank stellst (sofern es passt).
- Nach rund mind. 45 Minuten kannst du sie in einen Gefrierbeutel o. ä. umfüllen und wieder in den Gefrierschrank geben, ohne dass sie zusammen frieren.
Mehr Fingerfood für Babys
- In den Erbsen-Pfannkuchen ist ebenfalls ganz viel Gemüse drin. Zudem sind sie reich an Protein.
- Diese Dinkelstangen sind sehr beliebt bei Babys, da sie aufgrund der enthaltenen Süßkartoffel etwas süß schmecken, ganz ohne Zucker. Gerade beim Zahnen sind diese Knabberstangen perfekt!
- Diese zuckerfreien Bananenwaffeln machen den Kinderteller bunt und schmecken lecker, auch super für ein Kindergarten Frühstück.
- Die Spinatwaffeln sind deftig, ohne Banane, und super zum Dippen in Suppen oder Ähnliches.
Rezept
Zucchini Süßkartoffel Puffer für Babys & Familie
Einfache Zucchini-Puffer mit Süßkartoffel, im Ofen gebacken. Ein leckeres und gesundes Rezept für die ganze Familie.
Ab 6 Monaten, Blw-Rezept
Zutaten
- 250 g Zucchini, gerieben
- 150 g Süßkartoffel, gerieben
- 1 kleine Schalotte / Zwiebel – optional
- 1 Ei, groß
- 40 g Parmesan – für Babys weniger oder ohne
- 50 g Vollkornmehl oder glutenfreies Hafermehl
- Optionale Gewürze: Muskat, Kreuzkümmel
- Optionale Kräuter (gehackt): Petersilie, Schnittlauch
Zubereitung
- Zucchini waschen (große Zucchini ggf. schälen und Kerne herausschneiden) und Süßkartoffel waschen und ggf. schälen. Beides fein oder grob raspeln (mit einer Vierkantreibe* oder einer Küchenmaschine*), bis du 250 g Zucchini und 150 g Süßkartoffel hast.
- Die Hälfte vom geriebenen Gemüse in ein sauberes Käsetuch* oder Küchentuch gegeben und möglichst viel Flüssigkeit herausdrücken. Danach in eine Schüssel geben und die andere Hälfte Gemüse ausdrücken. Alternativ die Gemüseraspel in kleinen Portionen in die Hand nehmen und kräftig drücken, bis keine Flüssigkeit mehr abläuft.
- Zwiebeln und eventuelle Kräuter klein schneiden / hacken.
- Alle Zutaten gut miteinander vermengen, mit einem Löffel oder mit der Hand.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit den Händen kleine Portionen vom Teig nehmen, rund und flach formen und auf das Backblech legen. Die Puffer sollten nicht dicker als 1 cm sein und einen Durchmesser von ca. 5 cm haben.
- Bei 180 °C Umluft für 25 – 30 Minuten goldbraun backen. Nach 15 Minuten wenden für eine gleichmäßige Bräunung. Bei Ober-/Unterhitze auf 200 °C stellen und ggf. etwas länger backen.
Notizen
Änderung der Zutaten:
- Vollkornmehl: Hier kann sowohl Weizen als auch Dinkel verwendet werden.
- Glutenfrei: Für glutenfreie Zucchinipuffer eignet sich glutenfreies Hafermehl* oder eine glutenfreie Mehlmischung zum Backen.
- Süßkartoffel: Alternativ können Karotten verwendet werden.
- Parmesan: Für Babys sollte weniger (oder gar kein) Parmesan verwendet werden, da dieses Salz enthält. Wer gerade kein Parmesan daheim hat, kann auch geriebenen Käse nehmen.
Tipps:
- Die Zucchini-Puffer in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Eingefroren halten sich die Puffer 2-3 Monate. Siehe Beitrag für Tipps zum Einfrieren.
Hilfreiche Utensilien:
- Vierkantreibe* oder Küchenmaschine*
- Käsetuch* oder Küchenhandtuch
- Rührschüssel
- Backblech
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Einen Kommentar abschicken