Gesunde Dinkelstangen mit Süßkartoffel, ganz schnell selber machen mit diesem einfachen Rezept. Gerade zahnende Babys kauen mit Begeisterung auf den zuckerfreien Dinkelstangen rum. Ein tolles erstes Fingerfood für Babys und ein leckerer Snack für Kinder, z. B. mit Dip oder für die Brotdose.

Gesunden Snack für Babys selber machen
Früher oder später möchte jedes Baby Essen selber in der Hand halten und daran knabbern. Sehr beliebt sind hier Babykekse oder Knabberstangen. Leider enthalten die gekauften Produkte oft Zucker, ungesunde Zusätze und wenig Nährstoffe.
Zum Glück lassen sich leckere & gesunde Babysnacks auch ganz einfach selber machen, mit nur drei Zutaten:
- Die Süßkartoffel ist eins der nährstoffreichsten Gemüse. Sie enthält u. a. viel Vitamin A, E und Beta Carotin (ähnlich wie Karotten), die gut für die Sehkraft, die Haut und die Zellbildung sind. Vor allem das Vitamin E kann dazu beitragen, Hautprobleme zu lindern, mit denen gerade Babys oft zu kämpfen haben.
- Das Dinkel-Vollkornmehl enthält Ballaststoffe, die gut für die Verdauung und die Sättigung sind, sowie Vitamine und Mineralstoffe (viel Magnesium).
- Gutes Öl enthält viele gesunde ungesättigte Fette, welche für die Entwicklung von Gehirn und Körper notwendig sind.
Babys können die Stangen gut halten und daran Knabbern. Daher sind sie perfekt für die ersten Essversuche.
Baby-Dinkelstangen mit Süßkartoffel - Ab wann?
Babys dürfen Dinkelstangen essen, sobald alle Beikostreifezeichen erfüllt sind. Das ist häufig um den 6. Lebensmonat herum der Fall. Babys, die zunächst Babybrei als Beikost bekommen, essen oft mit etwa 8 Monaten die ersten Dinkelstangen.
Mehr Fingerfood-Ideen und alles zum breifreien Essen gibt es unter Baby Led Weaning – BLW.
Kauen hilft Babys beim Zahnen
Wer kennt es nicht? Wenn das Baby zahnt, ist kaum ein Finger vor dem Babymund sicher. Mit Begeisterung kauen Babys auf Mamas und Papas Fingern herum, was manchmal auch schmerzhaft sein kann. Dann doch lieber auf zuckerfreien Dinkelstangen kauen lassen.
Sie sind – ähnlich wie Babykekse – eher fest in ihrer Konsistenz. Daher lässt sich darauf sehr gut herumkauen. Dadurch wird das Zahnfleisch massiert und das Durchbrechen der Zähne stimuliert.
Dinkelstangen für Babys - einfaches Rezept
Dieses einfache Rezept hat nur 3 Zutaten und ist schnell zubereitet. Am besten verwendest du bereits gekochte Süßkartoffel. Wir rösten die Süßkartoffeln am liebsten im Ofen, da sie so noch intensiver und süßer schmeckt.
- Püriere die gekochte Süßkartoffel zusammen mit dem Öl (keine weitere Flüssigkeit dazu geben, sonst wird der Teig zu feucht) und verrühre das Püree dann mit dem Mehl.
- Bemehle deine Finger um die Stangen zu formen. Reiße entweder kleine Stücke vom Teig ab oder schneide den Teig in 16-24 Teile. Rolle die einzelnen Teigstücke zwischen deinen bemehlten Händen, um 5-7 cm lange Stangen zu formen, die 1-2 cm dick sind.
- Lege die fertig geformten Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 20-25 Minuten (je nach Dicke der Stangen). Die Gemüse-Dinkelstangen sind fertig, wenn sie außen leicht gebräunt & knusprig sind und bei Druck mit dem Finger noch leicht nachgeben.
Tipp: Du hast nur rohe Süßkartoffel im Haus? Auch das geht: Reibe diese möglichst fein und vermenge sie mit den übrigen Zutaten. Die Süßkartoffel wird dann beim Backen gegart.
Gesunder Kinder-Snack für unterwegs
Auch meine beiden 3-jährigen essen diese Dinkelstangen mit Begeisterung. Wir nehmen sie daher gerne mit für ein Picknick oder Snack, wenn wir unterwegs sind.
Die zuckerfreien Knabberstangen krümeln kaum, was gerade auf Reisen sehr angenehm ist. Sie sind auch toll für die Kindergarten-Brotdose.
Baby-Snack - Dinkelstangen mit Dip
Sobald dein Baby etwas routinierter mit dem Fingerfood umgeht, ist ein gesunder Dip eine leckere Ergänzung für die Dinkelstangen mit Süßkartoffel. Das Dippen fördert die Feinmotorik, macht Spaß und liefert zusätzliche Nährstoffe.
Ideen für babygerechte Dips (in kleinen Mengen):
- Apfelmus bzw. beliebiges Obstmus, ungesüßt
- Karotten-Aufstrich für Babys
- Quark oder griechischer Joghurt mit frischen Kräutern
- Avocado-Dip
- zerdrückte Avocado
- beliebiger Babybrei
Baby-Dinkelstangen als Geschenk
Diese gesunden Knabberstangen für Babys sind auch ein tolles Geschenk oder Mitbringsel, z. B. für eine Krabbelgruppe oder einfach einen Besuch bei Freunden.
Denn meist haben Babys schon mehr Spielzeug als sie brauchen. Und welches Baby freut sich nicht über Essen?
Die Baby-Dinkelstangen sind ohne Obst, Zucker und ohne Ei, dafür mit Süßkartoffel, die zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten zählt. Ein ideales Rezept, wenn du von einem Gericht noch Süßkartoffel übrig hast.
Aufbewahren - So bleiben die Dinkelstangen länger frisch!
In einem luftdichten Behälter halten sich die selbstgemachten Dinkelstangen etwa 3 bis 5 Tage. Allerdings werden sie mit jedem Tag der Lagerung trockener. Daher ist es besser, einen Teil der Knabberstangen einzufrieren.
Dafür müssen sie nach dem Backen zunächst komplett abkühlen. Danach stellst du – sofern es passt – das komplette Backblech in den Gefrierschrank oder lege das Backpapier vom Backblech auf einen Teller und verteile darauf die Dinkelstangen (in einer Schicht, nicht stapeln).
Nach 30-60 Minuten im Gefrierschrank können die Dinkelstangen in einen Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter umfüllt werden (jetzt ruhig stapeln), der zurück in den Gefrierschrank kommt. Nun frieren die Stangen nicht mehr aneinander fest.
Tipp: Im Kühlschrank trocknen die Dinkelstangen mit Süßkartoffel schneller aus, daher besser bei Zimmertemperatur lagern.
Also, am besten das Rezept verdoppeln und dann einen großen Teil einfrieren. So hast du immer einen gesunden und leckeren Snacks parat. Die Babykekse tauen bei Zimmertemperatur in 15-25 Minuten auf. Eingefroren (bei -18 °C) halten sie sich rund 3 Monate.
Mehr Baby-Rezepte
Dinkelstangen mit Süßkartoffel
Gesunde Dinkelstangen mit Süßkartoffel, ganz schnell selber machen mit diesem einfachen Rezept. Ein tolles erstes Fingerfood für Babys und ein leckerer Snack für Kinder, z. B. mit Dip oder für die Brotdose.
Zutaten
- 200 g Süßkartoffel, gegart
- 200 g Dinkel-Vollkornmehl
- 40 ml Öl – geschmacksneutral (z. B. Olivenöl zum Braten/Backen)
Zubereitung
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Püriere die gekochte Süßkartoffel zusammen mit dem Öl (keine weitere Flüssigkeit dazu geben, sonst wird der Teig zu feucht). Verrühre das Püree dann mit dem Mehl.
- Bemehle deine Finger, bevor du die Stangen formst. Reiße dann entweder kleine Stücke vom Teig ab oder schneide den Teig in 16-24 Teile. Rolle die einzelnen Teigstücke zwischen deinen bemehlten Händen, um 5-7 cm lange Stangen zu formen, die 1-2 cm dick sind.
- Lege die fertig geformten Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 20-25 Minuten (je nach Dicke der Stangen).
- Die Dinkelstangen sind fertig, wenn sie außen leicht gebräunt & knusprig sind, aber noch etwas nachgeben, wenn du mit dem Finger darauf drückst.
Notizen
- Süßkartoffel garen: Sie kann wie Kartoffel in einem Topf mit Wasser gekocht werden. Besser schmeckt es jedoch, wenn die Süßkartoffel im Ofen geröstet wird.
- Rohe Süßkartoffel: Wenn du nur rohe Süßkartoffel hast und keine Lust aufs Kochen, dann reibe die Süßkartoffel möglichst fein und vermenge sie mit den übrigen Zutaten. Die Süßkartoffel wird dann beim Backen gegart.
- Lagerung: In einem luftdichten Behälter aufbewahren (bis zu 4 Tage), bei Zimmertemperatur.
- Einfrieren: Die Dinkelstangen lassen sich sehr gut einfrieren und halten sich rund 3 Monate im Gefrierschrank (bei -18 °C). Am besten direkt das Rezept verdoppeln, damit du ein bisschen auf Vorrat hast. Tipps zum Einfrieren findest du hier.
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selber überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden.
Einen Kommentar abschicken