Der perfekte erste Muffin für Babys, ohne Zucker und mit Apfel, Banane und Karotte. Dieses einfache Rezept ist saftig und weich, perfekt für die breifreie Beikost oder als gesunder Muffin für Kinder, z. B. in der Brotdose. Probiere sie auch mal als Frühstücksmuffins für Kinder!

Die Muffins sind total lecker. Auch nach dem Auftauen sehr lecker.
- Jannina
Inhalt
Gesunde Muffins für Babys und Kinder
Diese leckeren Muffins ohne Zucker sind super für Babys. Und auch Kinder lieben dieses Rezept. Die Süße kommt allein durch das Obst, welches die Muffins zudem schön saftig macht.
Insgesamt stecken in diesen Baby Muffins viele gesunde Zutaten:
- Banane: leicht verdaulich, viel Kalium und Magnesium, gut für den Darm
- Apfel: hohe Nährstoffdichte, leicht verdaulich
- Möhre: Vitamine B1, B2, C, reich an Beta-Carotin, stärkt das Immunsystem
- Vollkorn: viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, gut für die Verdauung, sättigend
- Ei: reich an Vitaminen A, B, D sowie gut verwertbares Eisen
Zuckerfreie BLW Muffins
Diese gesunden Apfel Bananen Muffins sind weich und saftig. Sie eignen sich sehr gut als erstes Fingerfood für den Beikoststart ab 6 Monaten.
Die Kombination aus Vollkornmehl, Ei und Obst versorgen dein Baby mit viel Eisen, welches Babys ab 6 Monaten brauchen. Zudem sind viele wichtige Nährstoffe enthalten.
Die Baby Muffins sind super als Snack oder Blw Frühstück. Sie eigenen sich auch zum Mittagessen oder Abendbrot.
Bekommt dein Kind Babybrei als Beikost, dann sind diese Muffins gut für Babys ab 8 Monaten oder 1 Jahr als Übergang auf die Familienkost.
Tipp: Die besten Apfelsorten für dieses Rezept sind Boskoop, Jonagold, Elstar, Cox Orange, Gravensteiner und Braeburn, weil diese beim Backen ein aromatisches, süßes Aroma entfalten.
Muffins für den Kindergeburtstag
Du möchtest für einen Kindergeburtstag gesunde Muffins ohne Zucker backen? Dann ist dieses einfache und saftige Rezept genau richtig.
Als Mini-Muffins gebacken, haben sie genau die richtige Größe für Kleinkinder. Auch für einen Geburtstag im Kindergarten sind die Apfel-Bananen-Muffins genau richtig.
Debbis Tipps für fluffige Muffins
- Heize den Ofen vor, damit die Muffins direkt in den heißen Backofen gehen können, sobald der Teig auf die Muffinformen verteilt wurde. Wenn der Muffinteig erst eine Weile steht, werden die Muffins weniger fluffig.
- Verrühre erst die feuchten Zutaten gründlich. Dann kommen trockenen Zutaten dazu. Diese werden mit einem Löffel oder Teigschaber kurz untergerührt, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. Ein Handmixer oder eine Küchenmaschine sind hier nicht so gut. Denn wird der Muffinteig zu viel gerührt, kann der Baby Muffin zäh werden.
- Den fertigen Muffinteig nicht lange stehen lassen, sondern direkt auf die Muffinformen verteilen. Das geht gut und schnell mit einem Eisportionierer*. Und ab damit in den heißen Ofen.
Vegane Baby-Muffins
Das breifrei Rezept für Baby Muffins kann auch vegan zubereitet werden, indem du die Eier durch zwei Leinsameneier ersetzt.
Mische dafür zwei Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 6 Esslöffeln Wasser und lasse dieses Gemisch für 5 Minuten stehen. Danach unter die feuchten Zutaten mischen.
Tipp: Leinsamen lassen sich schnell selber mahlen, z. B. mit einem Mini-Standmixer*. Mit diesem hilfreichen Küchengerät kann vieles blitzschnell püriert, zerkleinert und gemixt werden.
Damit die veganen Muffins noch fluffiger werden, kannst du noch einen halben Teelöffel Natron dazu geben.
Frühstücksmuffins für die Brotdose
Die saftigen Apfel Bananen Muffins enthalten Getreide, Gemüse und Obst. Dadurch sind sie reich an wichtigen Nährstoffe, die kleine Kinder brauchen. Und satt machen sie auch.
Daher eignet sich das Rezept sehr gut als Frühstücksmuffins für Kinder, wenn es morgen schnell gehen muss oder für das Kita Frühstück.
Als Mini-Muffins sind besonders praktisch für die Brotdose. Denn die kleine Version verträgt es, wenn sie im Rucksack etwas durchgeschüttelt wird. Zudem sind sie schnell im Mund.
Wie lange halten sich Baby Muffins?
Muffins schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Da dieses Rezept schön saftig ist, schmecken sie auch noch am zweiten und dritten Tag.
Bewahre die Apfel Möhre Muffins in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, für bis zu 3 Tage.
Die Banane-Apfel-Möhre Muffins lassen sich sehr gut einfrieren, für bis zu 3 Monate (bei – 18 Grad). Verwende dafür z. B. einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel* und drücke beim Schließen möglichst viel Luft heraus.
Oder du stapelst die Blw Muffins in einer luftdichten Dose. Lege ggf. ein Stück Backpapier zwischen jede Schicht Muffins, damit sie nicht zusammenfrieren.
Noch mehr breifrei Rezepte für Babys
- Die Spinatmuffins sind ebenfalls tolle Muffins für Babys ohne Zucker. Zudem liefern sie eine Extraportion Eisen und Gemüse! Sie sind ohne Zucker und schmecken leicht süß, weil Banane mit drin ist.
- Die Apfelmuffins ohne Zucker sind, wie dieses Blw Rezept, gesund und zuckerfrei. Mit einer leichten Zimtnote bieten sie eine leckere Abwechslung für Babys und sind auch beliebte Muffins für Kleinkinder.
- Die Babykekse ohne Zucker sind schnell gemacht und lassen sich in beliebige, niedliche Formen ausstechen, was Babys besonders lieben.
- In diesen Dinkelstangen für Babys ist eine gute Portion Gemüse enthalten. Sie sind super als erstes Fingerfood für Babys oder für zahnende Babys.
- Auch in diesen Süßkartoffel Waffeln ist viel Gemüse, zudem sind sie glutenfrei. Ein tolles Rezept für die ganze Familie!
Rezept
Muffin für Babys mit Obst und Gemüse
Zuckerfreie Banane-Apfel-Möhre-Muffins für Babys und Kleinkinder! Dieses einfache Rezept ist saftig, weich und gesund, perfekt für die Beikost / Baby Led Weaning (BLW) und für die Brotdose. Probiere sie auch mal als Frühstücksmuffins!
Ab 6 Monaten
Zutaten
- 100 g Apfel – fein gerieben, z. B. Janagold oder Elstar
- 100 g Banane (ohne Schale gewogen) – reif
- 150 g Möhre – fein gerieben
- 2 Eier (vegan: 2 Leinsamen-Eier, ggf. plus ½ TL Natron)
- 60 ml neutrales Öl
- 175 g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
- 1 Teelöffel (4 g) Backpulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. (Mini-)Muffinform einfetten oder mit Papierformen auslegen.
- Die Banane schälen, 100 g abwiegen und mit einer Gabel pürieren. Anschließend das Püree gut mit den 2 Eiern und 60 ml Öl gut verrühren. Oder du pürierst Banane, Eier und Öl mit einem Pürierstab.
- Den Apfel waschen und reiben, bis du 100 g hast. Die Möhre waschen oder schälen und fein reiben, bis du 150 g hast. Dann beides in die Schüssel mit den feuchten Zutaten geben und kurz verrühren.
- Dann 175 g Vollkornmehl mit 1 Teelöffel Backpulver ebenfalls in die Schüssel geben und kurz verrühren (per Hand, z. B. mit einem Löffel), bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.
- Den Teig auf die Muffinformen verteilen (z. B. mit einem großen Eisportionierer) und ca. 20 – 25 Minuten bei 180 Grad backen, auf mittlerer Schiene. Minimuffins brauchen rund 15 Minuten. Steche nach 20 Minuten einen Holzstab in einen Muffin. Kommt dieser sauber wieder heraus, sind die Muffins fertig. Klebt dagegen noch Teig am Stab, müssen die Muffins noch weitere 3 - 5 Minuten backen.
Notizen
Änderung der Zutaten:
- Möhre: Wer keine Karotten im Haus hat oder mag, kann es auch mit Süßkartoffel oder Pastinake zubereiten.
- Eier: Für vegane Muffins werden die Eier durch zwei Leinsameneier ersetzt. Mische dafür insgesamt zwei Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 6 Esslöffeln Wasser und lasse es für 5 Minuten stehen. Danach wird das Gemisch unter die feuchten Zutaten gerührt.
- Mehl: Es kann sowohl Weizen- als auch Dinkelmehl verwendet werden. Vollkornmehl ist zwar gesünder, aber falls dein Kind es nicht mag, kannst du auch Weißmehl nehmen, oder Vollkorn- und Weißmehl mischen.
- Öl: Wähle ein möglichst geschmacksneutrales Öl, das zum Backen geeignet ist, z. B. ein Rapsöl* oder ein Kokosöl*.
Tipps:
- Beim Apfel stecken viele der Vitamine in oder direkt unter der Schale. Daher sind Bio-Äpfel gut. Die können nach dem Waschen mit der Schale gerieben werden.
- Gute Apfelsorten zum Backen sind Boskoop, Jonagold, Elstar, Cox Orange, Gravensteiner und Braeburn, weil diese beim Backen ein aromatisches, süßes Aroma entfalten.
- Bei veganen Muffins werden die Eier durch Leinsameneier ersetzt. Zusätzlich kann noch ein halber Teelöffel Natron in den Teig, damit die veganen Muffins noch fluffiger werden.
- Die Muffins können für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, in einem geschlossenen Behälter. Sie lassen sich auch gut einfrieren und halten sich so rund 3 Monate. Am besten direkt das Rezept verdoppeln, damit du ein bisschen auf Vorrat hast.
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Viki says
Kann man anstatt normalem Mehl auch Hafermehl nehmen? LG
Debbi says
Hi Viki! Das geht schon (1:1 ersetzen), die Muffins werden dann nur insgesamt ein bisschen fester und weniger fluffig. Dafür sind sie noch gesünder und reicher an Eisen! Falls sie dann doch zu feucht sind, kannst du noch eine handvoll zarte Haferflocken mit dazu geben.
Linda says
Gutes und leckeres Rezept! ich glaube man kann noch ein zwei Hand voll Haferflocken hinzugeben, da sie recht feucht sind, muss aber nicht. 😊
Jannina says
Die Muffins sind total lecker. Auch nach dem auftauen sehr lecker 😋
Nina says
Gutes Rezept. 👌
Ursula says
Ich hab’s ausprobiert! Es ist sehr einfach , schnell und gut
Lena says
Ich hab’s ausprobiert! Es ist super lecker!