Blitzschnell zuckerfreie Kekse für Babys backen. In nur 5 Minuten ist dieses gesunde Rezept fertig für den Ofen. Die weihnachtlichen Kekse sind saftig, leicht süß und lecker! Auch für ältere Kinder ist dies ein leckerer Snack.

Babykekse ab 6 Monaten
Zu Weihnachten essen wir alle gerne Kekse! Da wollen auch Babys nicht nur zugucken, sondern mitessen.
Die meisten Weihnachtskekse enthalten jedoch viel Zucker und sind nicht für Babys geeignet. Daher habe ich hier ein super einfaches Babyrezept, ohne Zucker, dafür mit Gemüse und Obst.
Die Kekse sind optisch vielleicht nicht gerade ein Highlight, dafür aber lecker, saftig, gesund und schnell gemacht. Probiere es aus!
Tipp: Für Babykekse zum Ausstechen ist dieses zuckerfreie Rezept super.
Gesunde Weihnachtskekse für Babys
Die Hauptzutat in diesen gesunden Keksen ist tatsächlich Gemüse!
- Die Süßkartoffel ist ein sehr nährstoffreiches Gemüse. Sie enthält u. a. viel Vitamin A, E und Beta Carotin, das gut für die Sehkraft, die Haut und die Zellbildung ist.
- Haferflocken besitzen viele B-Vitamine, Eisen und Eiweiß. Das enthaltene Magnesium und Phosphor stärkt die Knochen und schützt sie besser vor Brüchen.
- Bananen sind, genau wie Süßkartoffel und Haferflocken, leicht verdaulich und gut für den Darm. Sie enthalten viel Kalium und Magnesium.
- Rosinen liefern Eisen, Ballaststoffe und Energie. Es empfiehlt sich, Bio-Rosinen zu verwenden, um Rückstände von Pestiziden zu vermeiden. Zudem sollten sie ungeschwefelt sein.
Zuckerfreie Kekse für Babys und Kinder
Das Keksrezept ist für Babys ab 6 Monaten, im Rahmen der breifreien Beikost / BLW oder in Ergänzung zum Babybrei. In Streifen geschnitten, haben die Kekse die ideale Form für Babys.
Der Zimt gibt den Keksen einen weihnachtlichen Geschmack. Sie schmecken aber auch das ganze Jahr über lecker und sind ein toller Snack für Babys.
Auch ältere Kinder mögen diese Kekse, z. B. in der Brotdose. Meine beiden mögen die Süßkartoffelkekse besonders gerne, wenn ich eine gesunde Schokocreme darauf schmiere.
Ab wann darf mein Baby Zimt?
Zimt riecht so gut, weil es ätherische Öle sowie Aromastoffe wie Cumarin enthält. In größeren Mengen kann sich dieses negativ auf die Leber auswirken.
Daher ist es besser, für Babys und Kinder den Ceylon-Zimt* zu verwenden, der deutlich weniger Cumarin enthält, als andere Sorten.
Da Babys gewöhnlich nur kleine Mengen von diesen Keksen essen und kein ganzes Blech, ist der Zimtgehalt in diesem breifrei-Rezept unbedenklich.
Wie röste ich Süßkartoffeln im Ofen?
Für das Rezept benötigst du gegarte Süßkartoffel. Am besten schmeckt es, wenn die Süßkartoffel im Ofen geröstet wurde, da sie dadurch noch süßer und aromatischer wird.
Ich röste die Süßkartoffel meist, wenn ich den Ofen eh anhabe, weil ich z. B. Brot oder Muffins backe. Dafür schneide ich die gewaschene, ungeschälte Süßkartoffel der Länge nach durch und lege sie mit der Schnittkante nach unten in eine gefettete Auflaufform.
Je nach Größe und Temperatur braucht die Kartoffel 30 bis 60 Minuten. Steche mit einem Messer in die Süßkartoffel, um zu prüfen, ob sie weich und damit gar ist.
Mit einem Löffel kann die Süßkartoffel dann aus der Schale gelöst werden, nachdem sie etwas abgekühlt ist.
Wie dünste ich Süßkartoffeln?
Schneller wird das Gemüse beim Dünsten gar. Wasche und schäle die Süßkartoffel und schneide sie dann in gleich große Stücke.
Gebe die Stücke in einen Topf, zusammen mit 3-4 Esslöffeln Wasser. Setze einen Deckel darauf, der den Topf gut verschließt, damit kein Wasserdampf entweicht.
Das ganze soll bei mittlerer bis niedriger Temperatur köcheln (nicht sprudelnd kochen), bis das Gemüse gar ist.
Wie mache ich Süßkartoffel-Kekse? Schritt-für-Schritt
Mit diesen zuckerfreien Keksen für Babys kannst du dir aufwendiges Formen oder Ausstechen von Plätzchen sparen. In gut 5 Minuten sind diese Kekse fertig für den Ofen:
Die Banane schälen und zusammen mit der gegarten Süßkartoffel pürieren, z. B. mit einem Stabmixer*.
Die übrigen Zutaten zum Püree geben und mit einem Löffel oder Teigschaber* unterrühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und glatt streichen, bis er überall gut 5 mm dick ist. Das geht gut mit feuchten Händen. Den Teig dann mit einem Pizzaschneider* in längliche Stücke schneiden.
Die Kekse im Backofen auf mittlerer Schiene bei 175 Grad ca. 15 Minuten backen.
Tipp: Falls du die Kekse lieber einzeln formen möchtest, geht das am besten mit leicht feuchten Händen, da der Teig eher klebrig ist.
Glutenfreie und vegane Babykekse ohne Zucker
Dieses einfache Rezept für Babykekse ist nicht nur glutenfrei, sondern auch vegan. Zudem sind Haferflocken und Süßkartoffeln gute Eisenquellen, die gerade in der veganen Ernährung benötigt werden.
Daher ist dieses schnelle Rezept ein gesunder Snack für Babys, Kinder und Eltern.
Was gibt es zu den Weihnachtskeksen für Babys?
Lebensmittel mit Vitamin C, wie z. B. Brokkoli (gedünstet), Papaya, Kiwi und Apfel passen sehr gut zu den zuckerfreien Keksen. Denn durch das Vitamin C kann der Körper deines Kindes das in den Keksen enthaltene Eisen noch besser aufnehmen.
Dippen lassen sich die Weihnachtskekse auch gut, z. B. in Apfelmus. Bestreiche die Kekse auch ruhig mal mit einer gesunden Schokocreme. Das schmeckt vor allem Kleinkindern gut.
Wie bewahre ich die Babykekse auf?
Kekse werden am besten kühl und trocken aufbewahrt, in einem luftdichten Behälter.
Normalerweise sollten Kekse nicht in den Kühlschrank, da sie dort schneller austrocknen. Dieses breifrei-Rezept ist jedoch sehr saftig und kann daher auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Da in diesen Kinderkeksen ohne Zucker Obst und Gemüse drin ist, würde ich sie nicht länger als 3 - 4 Tage aufbewahren. Friere am besten einen Teil ein.
Wie kann ich Kekse einfrieren?
Die Babykekse lassen sich gut einfrieren und halten sich so etwa 3 Monate. Mache daher ruhig mehr von dem einfachen Rezept und friere den Rest ein. So hast du immer einen Snack parat.
Zum Einfrieren die fertig gebackenen Kekse zunächst komplett abkühlen lassen und dann in einen luftdichten Behälter füllen.
Damit die Kekse nicht zusammenkleben, kannst du sie erst ausgebreitet auf einem Kuchenrost voreinfrieren. Nach 30 - 60 Minuten können sie in einen luftdichten Behälter / Gefrierbeutel umgefüllt werden.
Dieses Rezept für Babykekse ist:
- in nur 5 Minuten fertig für den Ofen
- total einfach & schnell
- ohne Zucker
- glutenfrei und vegan
- reich an Eisen und gesunden Nährstoffen
- sättigend
- für Babys ab 6 Monaten geeignet
Noch mehr gesunde Kekse für Babys
Schnelle Weihnachtskekse ohne Zucker für Babys
Leckere Babykekse ohne Zucker ab 6 Monaten. Dieses gesunde Rezept (glutenfrei, vegan) ist sehr einfach und schnell gemacht; in nur 5 Minuten fertig für den Ofen.
Zutaten
- 250 g Süßkartoffel, gegart
- 1 Banane, mittelgroß & sehr reif (100 g ohne Schale)
- 120 g Haferflocken, feine (ggf. glutenfreie Haferflocken)
- 30 g Hafermehl (siehe Notizen)
- 40 g Rosinen (ungeschwefelt) – optional
- ½ TL (2 g) Ceylon Zimt* – optional
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Banane schälen und zusammen mit der gegarten Süßkartoffel pürieren. Das geht einfach und schnell mit einem Stabmixer*. Die übrigen Zutaten zum Püree geben und alles mit einem Teigschaber* verrühren.
- Den Teig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und glatt streichen, bis er überall gut 5 mm dick ist. Das geht gut mit feuchten Händen. Oder du legst ein Stück Backpapier auf den Teig und rollst ihn dann mit dem Nudelholz glatt.
- Den Keksteig mit einem Pizzaschneider* oder Buttermesser in längliche Streifen schneiden. Anschließend auf mittlerer Schiene bei 175 Grad ca. 15 Minuten backen.
Notizen
Änderung der Zutaten:
- Hafermehl kannst du ganz schnell selber machen. Dafür einfach Haferflocken in einer Küchenmaschine* oder im Mini-Standmixer* fein mahlen. Wenn es nicht glutenfrei sein muss, kann auch Vollkornmehl verwendet werden.
- Für glutenfreie Kekse müssen glutenfreie Haferflocken* verwendet werden.
- Die Rosinen können wegbleiben oder durch anderes, gehacktes Trockenobst ersetzt werden.
- Für mehr Nährstoffe und Sättigung kannst du auch geschälte Hanfsamen, gemahlene Nüsse oder Sesam in den Teig rühren, ca. 30 - 50 g.
- Wer die Kekse gerne süßer haben möchte, kann z. B. Dattelzucker dazu geben.
Tipps:
- Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage, kühl und trocken.
- Falls die Rosinen eher hart sind, einfach für 10 – 20 Minuten in Wasser einweichen, um sie wieder saftiger zu machen (das Wasser danach gut abgießen).
- Für runde Kekse den Keksteig mit einem kleinen Eisportionierer auf das Backblech geben. Diese Kugeln dann mit leicht feuchten Händen flach und rund formen.
- Die Kekse ohne Zucker lassen sich gut einfrieren und halten sich so rund 3 Monate (bei -18 °C). Am besten direkt das Rezept verdoppeln, damit du ein bisschen auf Vorrat hast.
Hilfreiche Utensilien
- Rührschüssel und Löffel / Teigschaber*
- Zum Mahlen der Haferflocken: Mini-Standmixer* oder Küchenmaschine*
- Pizzaschneider*
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selber überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden.
Einen Kommentar abschicken