Verstecktes Gemüse zum Frühstück - diese Kürbis-Waffeln für Babys machen es möglich. Sie schmecken leicht süß und weihnachtlich würzig. Ein leckeres und gesundes Rezept für die ganze Familie. Ich konnte kaum so schnell backen, wie meine Kinder diese Waffeln gegessen haben.

Leckere Kürbis-Waffeln für Babys mit gesunden Zutaten
- Kürbis ist ein tolles Gemüse für Babys; mild im Geschmack, leicht verdaulich und gesund. Daher wird Kürbis häufig als erstes Gemüse gegeben. Das Fruchtfleisch enthält viele Vitamine (vor allem Betacarotin, aber auch Vitamin C) und Mineralstoffe (u. a. Kalzium, Magnesium und Eisen).
- Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe (gut für die Verdauung), Vitamine und Mineralien (insbesondere Magnesium) als Weißmehl. Und satt macht es auch länger.
- Eier sind reich an Vitaminen A, B, D sowie Eisen, Kalzium und Zink.
- Rapsöl enthält vor allem gesunde, ungesättigte Fette (notwendig für die Entwicklung von Gehirn und Körper) sowie Vitamin E (gut für die Haut, vor allem die empfindliche Babyhaut).
Breifrei Waffeln - Baby Led Weaning
Waffeln sind ein tolles Fingerfood für Babys, denn sie sind weich genug, um sie ohne Zähne zu kauen. In Streifen geschnitten, können Babys die Waffel gut festhalten und davon abbeißen.
Dieses breifrei-Rezept ist für Babys ab 6 Monaten geeignet. Bekommt dein Kind zunächst Babybrei, können sie ab dem 9. Monat angeboten werden, als Übergang auf die Familienkost. Babybrei und breifrei lässt sich aber auch gut kombinieren.
Für Kinder unter 12 Monaten reicht es, nur 10 g Kokosblütenzucker zu verwenden. Denn Babys schmecken viel intensiver als Erwachsene.
Verwende für dein Baby, aber auch für ältere Kinder, Ceylon Zimt*. Denn dieser ist milder und gesünder. Für Babys reicht ein halber Teelöffel.
Tipp: Die Konsistenz von BLW Waffeln und Pfannkuchen ist gut geeignet, um das Essen mit Besteck zu üben. Spezielles Esslernbesteck* ist dabei sicherer und hat eine ergonomische Form, die das Greifen und Halten leichter macht.
Wie macht man Waffeln mit Kürbis?
Mit diesem einfachen Kürbis-Rezept kannst du Waffeln schnell selber machen. Am besten schmecken sie mit Kürbis, der im Ofen geröstet wurde. Wenn es bei euch also bald Ofenkürbis gibt, mache einfach etwas mehr für dieses Rezept. Und so geht’s:
Vollkornmehl, Backpulver, Zimt und Pumpkin Spice* in eine Schüssel geben und kurz vermischen.
Den gegarten Kürbis zusammen mit Milch, Kokosblütenzucker, Öl und Ei pürieren und dann in die Schüssel zum Mehl geben.
Alles kurz verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Den Teig im geölten Waffeleisen verteilen und bei mittlerer Temperatur rund 3 Minuten backen.
Die Waffel ist fertig, wenn sie außen goldbraun ist. Wird die Waffel zu schnell braun, ist die Temperatur zu hoch.
Für kleinere Waffel-Portionen können einzelne Kleckse Waffelteig im Waffeleisen verteilt und gebacken werden.
Tipp: Rühre den Teig erst mit weniger Kokosblütenzucker und Gewürzen an. Backe zuerst die Waffel(n) für dein Baby. Anschließend kannst du noch etwas mehr Süße und Gewürze in den Teig rühren, um die Waffeln für die Eltern / älteren Kinder zu backen.
Pumpkin Spice Gewürz selber mischen
Die Gewürzmischung "Pumpkin Spice" kannst du dir auch selber mischen, aus diesen gemahlenen Gewürzen:
- 8 TL Ceylon Zimt
- 2 TL Ingwer
- 1 TL Nelken
- 1 TL Muskat
Die Menge reicht für mehrere Rezepte.
Welches Waffeleisen ist am besten?
Ein gutes Waffeleisen ist ausschlaggebend für gute Waffeln. Im Grunde lassen sich zwei Arten unterscheiden:
Herzwaffeln sind eher flach, mit leichter Musterung. Eine gutes und günstiges Herz-Waffeleisen, das in vielen Tests sehr gut abschneidet, gibt es von Cloer (1629)*. Wenn du meist größere Waffel-Mengen backst, geht es mit dem Doppelwaffelautomaten* schneller.
Belgische Waffeln werden rechteckig, etwas dicker, mit einem Rautenmuster und tieferen Löchern. Das Domo DO 9149W* ist ein sehr gutes und preiswertes Gerät für Belgische Waffeleisen.
Darüber hinaus gibt es Kombi-Geräte, mit denen mehr als nur Waffeln gebacken werden können. So hat z. B. das Russell Hobbs Multifunktionsgerät 3-in-1* austauschbare Platten für Belgische-Waffeln, Sandwiches und Kontaktgrill.
Noch mehr Tipps gibt es im Leitfaden "Waffeln selber machen".
Ohne Waffeleisen kannst du den Waffelteig wie Pfannkuchen in der Pfanne braten.
Die besten Tipps für selbstgemachte Waffeln mit Kürbis
- Fette das Waffeleisen gut ein, damit der Teig nicht kleben bleibt. Verwende hier ein neutrales Öl, das zum Braten geeignet* ist.
- Mit sprudelndem Mineralwasser werden die Waffeln noch luftiger (50 - 100 % der Flüssigkeit durch Mineralwasser ersetzen).
- Verwende einen Silikon-Spatel* oder eine Küchenzange* zum Herausholen der Waffel, damit das Eisen nicht zerkratzt.
- Lasse die Waffeln auf einem Kuchengitter* abkühlen, damit sie knusprig bleiben.
- Stelle für jede Waffel die Küchenuhr auf 3-4 Minuten (je nach Gerät und Temperatur), damit die Waffel lange genug, aber auch nicht zu lange backt.
Was gibt es zu den gesunden Waffeln?
Die meisten Kinder lieben es, ihr Essen in etwas zu dippen. Auch Babys haben viel Spaß an einem Dip. Hier eignet sich zum Beispiel:
- Apfelmus bzw. beliebiges Obstmus
- Karotten-Aufstrich / -Dip für Babys
- Avocado-Dip bzw. einfach zerdrückte Avocado
- beliebiger Babybrei
- Suppe
Die Kürbis-Waffeln schmecken zwar leicht süß, können aber auch mit Herzhaftem kombiniert werden, wie z. B. eine Kürbissuppe. So wird die Waffel quasi zum Löffel für Babys.
Auch Toppings sind eine tolle Abwechslung für Kürbis-Waffeln. Da können Kinder kreativ werden und ihre Waffeln selber belegen. Denn selbst gemacht schmeckt es am besten.
Probiere zum Beispiel Schmand, Schlagsahne oder ein Nussmus auf der Waffel. Darauf kommt (geschnittenes) Obst.
Kürbis-Waffeln für die Brotdose
Gesunde Waffeln sind eine leckere Abwechslung für die Brotdose, egal ob Kindergarten oder Schule. Gerade für Gemüse-Muffel sind Waffeln ideal, da sich darin viel Gemüse verstecken lässt, wie in diesen leckeren Kürbis-Waffeln.
Ich habe immer Waffeln auf Vorrat im Gefrierschrank. Davon hole ich morgens ein paar raus und lege sie direkt in die Brotdose. Dazu noch Obst und Gemüse. Die gefrorenen Waffeln tauen bei Zimmertemperatur innerhalb von einer Stunde auf.
Wir verwenden die Kürbis-Waffeln auch gerne als Brotersatz und beschmieren sie mit Nussbutter und Bananenscheiben oder belegen sie mit Käse.
Hier gibt es noch mehr kinderfreundliche Ideen für die Brotdose.
Waffeln für Babys richtig aufbewahren
Die Kürbis-Waffeln können bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, in einem luftdichten Behälter.
Lasse die Waffeln zunächst komplett auf einem Kuchenrost* abkühlen, da sie nach dem Backen noch “schwitzen”, also Feuchtigkeit abgeben.
Wie kann ich Waffeln einfrieren?
Waffeln lassen sich sehr gut einfrieren und halten sich so etwa drei Monate (bei -18 °C). Es lohnt sich also, die doppelte Menge zu backen und einzufrieren. So hast du immer einen Snack, ein schnelles Frühstück oder etwas für die Lunchbox parat.
Durch ein kurzes “Aufbacken” im Toaster schmecken die Waffeln wieder fast wie frisch aus dem Waffeleisen.
Lasse die gebackenen Waffeln zunächst auf einem Kuchengitter* komplett abkühlen und stelle dieses dann in den Gefrierschrank. Nach 30 - 60 Minuten sind die Waffeln gefroren. Nun können sie in einen luftdichten Behälter / Gefrierbeutel umgefüllt und wieder in den Gefrierschrank gelegt werden.
Durch dieses Vor-Einfrieren auf dem Kuchengitter kleben die Waffeln nicht zusammen. So kannst du jederzeit eine beliebige Menge entnehmen.
FAQ - Häufige Fragen
Die Kürbis-Waffeln backen für rund 3 Minuten bei mittlerer Temperatur, bis sie goldbraun sind.
Butternusskürbis und Hokkaido eignen sich sehr gut zum Backen, für süße und für deftige Kürbis-Rezepte.
Der Teig für Waffeln kann auch gut wie Pfannkuchen in der Pfanne gebraten werden. Zudem gibt es Silikon-Waffelformen für den Backofen*.
Backpulver und Eier machen die Waffeln fluffig. Buttermilch sorgt ebenfalls für extra luftige Waffeln, vor allem in Kombination mit einem halben Teelöffel Natron. Sprudeliges Mineralwasser kann die Waffeln auch noch luftiger machen.
Verwende ein Öl, das geschmacklich neutral und zum Braten geeignet* ist. Fette, die nicht zum Braten geeignet sind (z. B. viele kaltgepresste Öle), fangen bei höheren Temperaturen an zu rauchen und können dabei Giftstoffe entwickeln.
Mehr Herbst-Rezepte
Kürbis-Waffeln für Babys, Familienrezept
Leckere, leicht süße Kürbis-Waffeln für Babys und Kinder, ohne weißen Zucker. Ein einfaches & gesundes Rezept für die ganze Familie!
Zutaten
- 150 g Vollkornmehl, z. B. Dinkel-Vollkornmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- ½ Ceylon Zimt*
- ½ TL Pumpkin Spice* - optional
- 150 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternuss), gekocht / geröstet
- 150 ml Milch / Milchersatz / Mineralwasser
- 10 – 30 g Kokosblütenzucker*
- 50 ml neutrales Öl, z. B. Rapsöl
- 1 Ei, mittel bis groß
Zubereitung
- Vollkornmehl, Backpulver, Zimt und Gewürze in eine Schüssel geben und kurz vermischen.
- Den gegarten Kürbis zusammen mit Milch, Kokosblütenzucker, Öl und Ei in einem hohen Gefäß pürieren und anschließend in die Schüssel zum Mehl geben.
- Alles kurz verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Ein Waffeleisen auf mittlere Temperatur stellen und einfetten. Den Teig in das heiße Waffeleisen geben und etwas verteilen. Backe die Waffel für rund 3 Minuten, bis sie goldbraun ist.
Notizen
Änderung der Zutaten:
- Mehl: Das Vollkornmehl kann aus Weizen oder Dinkel sein. Es klappt auch mit Weißmehl.
- Pumpkin Spice Gewürz: Wer möchte, kann dieses auch selber mischen (siehe Beitrag). Es kann auch wegbleiben.
- Flüssigkeit: Hier kannst du Milch, Buttermilch, Milchersatz oder Mineralwasser verwenden. Mit sprudelndem Mineralwasser werden die Waffeln noch fluffiger. Die Milch kann zu 50 - 100 % durch Mineralwasser ersetzt werden.
- Kokosblütenzucker: Ebenso kann Dattelzucker, Honig (ab 12 Monaten) oder normaler Haushaltszucker verwendet werden.
Tipps:
- Wenn du Mineralwasser für das Rezept verwendest, püriere dieses nicht mit dem Kürbis, weil es dadurch zu viel Kohlensäure verliert. Gieße das Mineralwasser direkt in die Schüssel mit den trockenen Zutaten.
- Für Babys nicht mehr als einen halben Teelöffel Zimt verwenden und nur eine Prise Pumpkin Gewürz. Von dem Kokosblütenzucker ist für Babys 10 g meist ausreichend.
- Mit im Ofen geröstetem Kürbis schmecken die Waffeln am besten.
- Die Waffeln auf einem Kuchenrost* abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Essen kurz im Toaster „aufbacken“.
- Die Waffeln lassen sich gut einfrieren und halten etwa drei Monate (bei – 18 °C). Am besten direkt das Rezept verdoppeln, damit du ein bisschen auf Vorrat hast. Tipps zum Einfrieren findest du hier.
- Falls du kein Waffeleisen hast, kannst du den Teig für die Kürbis-Waffeln wie Pfannkuchen braten.
- Dazu passt z. B. ein Dip, ein Topping aus Nussmus oder Schlagsahne mit Obst, oder sie können wie Brot belegt werden.
*Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und das Produkt dort erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich nutze, um euch noch mehr Rezepte und Tipps zur Verfügung zu stellen. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis des Produktes. Über diese Links empfehle ich euch ausschließlich Produkte, von denen ich selber überzeugt bin und die auch von anderen Quellen und Eltern als gut befunden werden.
Einen Kommentar abschicken